Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand des Bürgervereins Lerchenau e.V.

Gerne stellen wir Ihnen die Mitglieder unseres Vorstandes vor. Sie werden für zwei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt, führen die Geschäfte des Vereins und vertreten ihn gerichtlich und außergerichtlich. Fast alle Engagierten des Bürgervereins wohnen in der Lerchenau und sind seit vielen Jahren Mitglied im Bürgerverein.


1. Vorsitzende des Bürgervereins Lerchenau, Karola Kennerknecht

Karola Kennerknecht, 1. Vorsitzende

Azaleenstr. 17, 80935 München

Tel.: 089 811 96 67, Fax: 089 811 98 35

Hier geboren und aufgewachsen konnte ich miterleben, wie sich die Lerchenau in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Besonders der zerstörerische Umgang mit den letzten verbliebenen Grünflächen ist mir ein Dorn im Auge. Da die Sorge um eine Grünfläche Initialzündung für die Gründung des Bürgervereins war, ist es mir wichtig, mich hier weiter zu engagieren, um gemeinsam mit Gleichgesinnten mehr erreichen zu können. Aufgrund meines gestalterischen Berufes obliegt mir die Redaktion und Gestaltung der Lerchenau Aktuell. Ich wünsche mir, dass unser Engagement im Bürgerverein Anreiz für weitere Anwohner ist, sich für die Gemeinschaft in der Lerchenau einzusetzen.



2. Vorsitzender des Bürgervereins Lerchenau, Helmut Jarvers

Helmut Jarvers, 2. Vorsitzender

Aronstabstr. 7, 80935 München

Tel.: 089 351 38 08, E-Mail-Kontakt

Seit 1994 wohnen meine Frau Karin und ich in der Lerchenau. Mit der Geburt unserer beiden Söhne, die heute 30 und 28Jahre alt sind, haben wir das soziale Umfeld Nachbarn, Kindergarten, Sportverein, Schule und Kirche kennengelernt. Dem Kindergarten und besonders der Grundschule an der Waldmeisterstraße fühle ich mich auch heute noch (nach sieben Jahren im Elternbeirat) sehr verbunden, da wir hier als Familie erleben, wie eine intakte Gemeinschaft unser aller Leben prägt. Nachdem ich wegen des Studiums der Kartographie nach München kam, fand ich als zuagroaster Westfale in der Lerchenau ideale Strukturen zum Leben und Arbeiten. Der Erhalt dieses ausgezeichneten Münchener Stadtteils liegt mir besonders am Herzen. Und da wir gemeinschaftlich mehr erreichen als jeder einzeln, engagiere ich mich gern im Bürgerverein.



Gisela Ludwig, 1. Schriftführerin

Ich bin in München geboren, seit 1977 ist die Lerchenau mein Zuhause. Hier schätze ich besonders meine offene, freundlichen und hilfsbereite Nachbarschaft sowie das grüne Lerchenauer Umfeld.
Die vielen bürgernahen Projekte wie Offenes Singen, Weinfest, Christkindlmarkt, Offene Gartentür uvm.  und das Netzwerk mit benachbarten Vereinen, Kirche und Schule haben mich ermuntert, mich aktiv beim Bürgerverein einzubringen. Ein besonderes Anliegen ist mir, Bestandsbürger und Neubürger in unserem schönen Gartenstadtviertel näher zusammenzubringen und aktiv in die Veranstaltungen einzubinden.
Die wertvollen vielseitigen Arbeiten im Verein unterstütze und gestalte ich gerne mit.
Für das Vertrauen der Mitglieder zur Wahl des Schriftführers bedanke ich mich und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Vorstandsteam.



2. Schriftführer des Bürgervereins Lerchenau, Wilhelm Tartler

Wilhelm Tartler, 2. Schriftführer

Robinienstr. 71, 80935 München

Tel.: 089 354 44 24, Fax: 089 351 60 54, E-Mail-Kontakt

Die Lerchenau ist seit 1991 meine Heimat und mein Arbeitsfeld. Als Vater von vier Kindern und Hausmann liegt es mir natürlich am Herzen, in einem intakten Umfeld zu leben und zu arbeiten. Mein Engagement beim Bürgerverein resultiert aus diesem Wunsch heraus. Im Bürgerverein habe ich Gleichgesinnte gefunden, die sich für den Erhalt einer „grünen Lerchenau“ einsetzten und sich auch sonst engagieren, die Lerchenau weiter zu entwickeln. Seit vielen Jahren habe ich das Amt des Schulweghelfers übernommen und möchte so dazu beitragen, dass für unsere Schulkinder eine größtmögliche Sicherheit von und zur Schule an der Waldmeisterstraße erreicht wird. Ich finde die Lerchenau einen lebens- und liebenswerten Stadtteil, für den es gilt sich einzusetzen.



2. Kassiererin des Bürgervereins Lerchenau, Sabine Vogel

Sabine Vogel, 1. Kassiererin

Silberpappelstraße 4a, 80935 München

Tel.: 089 351 31 54

Als gebürtige Lerchenauerin und Gründungsmitglied des Bürgervereins hoffe ich, meine Vorstandskollegen und -kolleginnen bei den zu bewältigenden Aufgaben tatkräftig zu unterstützen. Ich würde gerne als meine zusätzliche Aufgabe im Bürgerverein die Interessen der Kinder und Jugendlichen unterstützen, da ich selbst drei Söhne im jugendlichen Alter habe. Außerdem hoffe ich durch den Bürgerverein, positiv auf die immer wieder zu erwartenden Veränderungen in der Lerchenau einzuwirken.

 



Beisitzer des Vorstands des Bürgervereins Lerchenau, Johann Hohenadl

Karin Kunkel-Jarvers, 2. Kassiererin

Aronstabstr. 7, 80935 München

Tel.: 089 351 38 08, E-Mail-Kontakt

Die Lerchenau ist mir zum „Daheim = Dahoam“ geworden. Ich lebe hier schon länger als in Unterfranken (Würzburger Gegend), wo ich geboren bin. Schon zum Studium 1980-84 wohnte ich in der Waldmeisterstraße - in einem der kleineren Häuschen mit Garten in einer WG.
In die Lerchenau zog es mich zum zweiten Mal, als mein Mann, Helmut (über ihn gab es weiter oben schon zu lesen) und ich 1994 nach 10 Jahren anderem Stadt- und Ausland-Leben wieder eine Wohnung mit Garten fanden und wir ziemlich flott Louis und Simon bekamen. Die Luft ist irgendwie fruchtbar. Seit 2018 arbeite ich auch freiberuflich als Kartografin in diesem Viertel :-)

Ich mag sehr die Kontakte zu den Lerchenauern - große und kleine, junge und jung-gebliebene.
Wir haben u.a. einen kleinen Chor - den Lerchenauer Singkreis - in dem ich seit 2005 mitsinge. Einmal im Jahr gibt es das KlassikCafé, eine leckere und klangvolle Musik-Veranstaltung des Bürgervereins mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich gerne bei mir oder bei Beate Grund. Vor allem männliche Stimmen würden den Klang noch voller machen. Übrigens - Singen macht glücklich!
Seit 2021 bin ich spontan in den Vorstand des Bürgervereins „gerutscht“ - aber eigentlich stand es schon länger an: Die tolle Arbeit der Gründer:innen und bisherigen Unterstützer:innen mit zu gestalten.



Beisitzerin des Vorstands des Bürgervereins Lerchenau, Helga Bank

Mike Glöckler, Beisitzer

Waldmeisterstr. 72, 80935 München

Tel.: 089/450 36 88, Fax: 089/45 03 68 79, E-Mail-Kontakt

Ich wurde 1974 in Blaubeuren bei Ulm (Schwaben) geboren und besuchte dort das Gymnasium.
Mein Studium der Wirtschaftswissenschaften brachte mich 1998 in den Münchner Raum und seit 2011 wohne ich mit meiner Frau in der Lerchenau. Mitglied im Bürgerverein Lerchenau bin ich seit mehreren Jahren.
Meine Firma habe ich 2013 ebenfalls in die Lerchenau verlegt, um die tägliche Pendelei quer durch den Münchner-Stau-Wahnsinn zu vermeiden – nun genieße ich die Lebensqualität morgens zu Fuß ins Büro zu gehen.
Ich möchte mich weiterhin gegen die extreme Verdichtung, für einen Gartenstadt-Charakter und ein sinnvolles Verkehrskonzept in und um die Lerchenau einsetzen.
Da ich mich beruflich als unabhängiger Berater mit Immobilien und Finanzen beschäftige, konnte ich bereits vielen Lerchenauern bei deren Anliegen weiterhelfen.
Ich möchte insbesondere projektbezogen mitwirken, da ich Freude am Organisieren habe.
Ich nehme gerne an Bürgerversammlungen etc. teil, da ich es wichtig finde, dass wir als Lerchenauer uns zu lokalen Themen auch kritisch-konstruktiv mit einbringen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
#gernperDu



Beisitzerin des Vorstands des Bürgervereins Lerchenau, Beate Grund

Beate Grund, Beisitzerin

Azaleenstr. 11, 80935 München

Tel.: 089 300 43 43

Zusammen mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern lebe ich seit etlichen Jahren in der Lerchenau. Uns gefällt andiesem Stadtteil der Gartenstadtcharakter und die Art derLeute, offen aufeinander zuzugehen.Nachdem ich zunächst im Elternbeirat des Kindergartensvon St. Agnes und der Schule aktiv war, habe ich meinenSchwerpunkt jetzt auf die Kirchenverwaltung und denBürgerverein verlegt. Da die Stadt zum Teil nur zögerlich informiert, halte ich es für sehr wichtig, dass wir als Bürgerverein aktiv nachfragen, Informationen sammeln und weiterleiten, Anregungen geben sowie Kontakte vernetzen. Auf diese Weise konnten wir in der Vergangenheit schon Einiges erreichen.Viel Freude machen mir die kulturellen Aktivitäten, wie die Organisation des Klassik-Cafés,die Mitwirkung beim Künstlermarkt usw. Für die Zukunft hoffe ich, dass wir noch viel gemeinsam bewegen werden.

 



Herbert Helfer, Beisitzer

Kontaktdaten folgen.

Statement folgt.

 

 

 



Silvia Heuwieser, Beisitzerin

Kontaktdaten folgen.

Statement folgt.

 

 

 



Sandro Sprecher, Beisitzer

Seit Beginn meines Studiums vor über zehn Jahren wohne ich nun in München und Umgebung. Seit Anfang 2024 darf ich die Lerchenau mein Zuhause nennen. Dass es die Institution des Bürgerverein hier gibt und auch schon so lange, war eine sehr positive Überraschung. Nachbarschaftlicher Zusammenhalt war früher nichts, das ich für übermäßig wichtig erachtet habe, doch im Laufe meiner 20er ist mir klar geworden, wie wichtig die Vernetzung einer solchen Gemeinschaft ist.
Ich hoffe, eine bereichernde Perspektive in die Arbeit des Vereins einbringen zu können und gemeinsam Veränderung und Zusammenhalt in der Lerchenau zu gestalten.

 

 

 



Helen Straßberger, Beisitzerin

Franz-Sperr-Weg, 80995 München

E-Mail-Kontakt

 1987 hier geboren und aufgewachsen; seit ca. 4 Jahren wieder wohnhaft in der „alten“ Gegend und Mutter von einem 4-jährigen Zwillingspärchen.

Ich konnte miterleben, wie sich die Lerchenau über die Zeit gewandelt hat. Einiges weiß ich mittlerweile mehr zu schätzen, anderes würde ich gerne wieder mehr zum Positiven verändern, wie z.B. das stetig steigende Müllproblem. Fühlen wir uns wirklich wohl, wenn so viel Müll (und sei er noch so klein) überall zu finden ist?

Ich würde gerne mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass wir es zusammen schaffen können, unsere Nachbarschaft wieder mehr aufzuräumen und Werte wie Gemeinschaft und Umweltliebe zu vermitteln und zu leben, damit unsere Kinder mit dieser Selbstverständlichkeit aufwachsen.

Meine Vision: EINE nachbarschaftliche Gemeinschaft, die sorgsam mit sich und ihrer Umwelt umgeht, die sich gegenseitig wertschätzt und respektiert, sich kennt und unterstützt – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Ich wünsche mir, dass wir alle stolz darauf sein können, in einer so tollen Gegend mit so tollen Nachbar*innen leben zu dürfen. <3

 




1. Kassiererin des Bürgervereins Lerchenau, Christine Fraß

Christine Fraß, langjähriges Mitglied im Vorstand und erste Kassiererin bis 2025

Liebe Christine,

der gesamte Bürgerverein und alle Deine Vorstandskolleg:innen bedanken sich für Deinen jahrelangen Einsatz! Egal, was anlag, Du warst immer dabei, hast angepackt, vorbereitet, aufgeräumt und so ganz nebenbei noch die Kasse über all die Jahre fehlerfrei geführt!

Ein großes Dankeschön von uns allen!


Beisitzerin des Vorstands des Bürgervereins Lerchenau, Gertrud Hirschner

Gertrud Hirscher, Beisitzerin bis 2025

Liebe Gerti,

vielen vielen Dank für Dein Engagement in unserem Bürgerverein! Du weißt, wir wollten Dich eigentlich gar nicht gehen lassen! Nur als Du gesagt hast, Du wirst auch weiterhin unterstützend tätig sein, haben wir Dich schweren Herzens ziehen lassen. Wir bauen auf Dich!

Ein großes Dankeschön von uns allen!

 


Beisitzer des Vorstands des Bürgervereins Lerchenau, Dieter Ohnesorg

Dieter Ohnesorg, Beisitzer bis 2025

Lieber Dieter,

Deine zupackende Art und Deine stete Verlässichkeit wird schwer zu ersetzen sein! Du warst in all den Jahren immer da, wenn es darum ging, Dinge zu erledigen! Dass Du die Funktion des Beisitzers aufgegeben hast, heißt aber nicht, dass wir auf Deine Hilfe verzichten können, wir zählen auf Dich!!!

Ein großes Dankeschön von uns allen!